Die evangelische Kirche in Höchstenbach hat eine lange Baugeschichte. Der Kern der Kirche ist spätromanisch und stammt aus dem 12. Jahrhundert. Die Kirche wurde im Laufe der Jahrhunderte mehrfach renoviert und umgebaut. Im Jahr 2009 wurde das Kirchendach instandgesetzt, aber das Seitenschiff nicht mit eingedeckt. Die Dacheindeckung des Seitenschiffs ist nun abgängig, und die Anschlüsse an Mauerwerk und Fenster im Hauptschiff sind mangelhaft. Daher soll die Dacheindeckung des Seitenschiffs im Zuge der Erneuerung des Fassadenanstrichs erneuert werden. Außerdem müssen die Sitzbankheizung und die Elektroinstallation erneuert werden, was eine Innenrenovierung notwendig macht. Die Sanierung der Kirche wird in zwei Bauabschnitten durchgeführt. Im ersten Bauabschnitt werden die Dachfläche des Seitenschiffs instandgesetzt, der Fassadenanstrich erneuert und der Sockelputz abgenommen. Im zweiten Bauabschnitt wird die Kirche innen renoviert, einschließlich der Erneuerung der Haustechnik. Im Zuge der Innenrenovierung wird auch über die Anordnung der Bestuhlung gesprochen, um die Kirche barrierefreundlicher und flexibler nutzbar zu machen.